Kinderbetreuung in Enzweihingen

Betreuungszeiten


Die regelmäßigen Betreuungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr. Die Betreuung findet an 4 Tagen/Woche zu je mind. 6 Stunden/Tag statt. Die Kinder sollen bis spätestens 8.30 Uhr anwesend sein, da ein späteres Bringen den Tagesablauf stören würde.

Betreuung eines Kindes in Enzweihingen


Meine Pflegeerlaubnis ist für 5 Kinder ausgestellt. Ich betreue Kinder im Alter von 1-3 Jahren.

Das Frühstück und das Mittagessen wird von mir frisch zubereitet. Es ist abwechslungsreich und enthält viel Obst und Gemüse.

Urlaub der Tagesmutter


Mein Urlaub beträgt 25 Tage im Jahr. Die Urlaubsplanung wird in der Regel im Januar eines Jahres abgeschlossen sein. Ich teile meinen Urlaub den Eltern mit. Die Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr werde ich generell Urlaub nehmen, da ich finde, dass das auch eine wertvolle Zeit für die Kinder mit den Eltern ist.

Tagesablauf

UhrzeitProgramm
7.30-8.30Bring-Zeit, Freispiel
Projekte
8.45Morgenkreis
9.00Gemeinsames Frühstück
9.45Spielzeit im Garten/Spielplatz
11.00Körperpflege (wickeln, Händewaschen)
11.15Mittagessen zubereiten, Freispiel
11.30Gemeinsames Mittagessen
12.00Mittagsschlaf/-ruhe
14.00Aufstehen, anziehen
14.30Abholung

Mein Spieleparadies

Tagespflegestelle mit Garten

Die Tagespflegestelle liegt in Enzweihingen in einem Wohngebiet nahe der B10. Mit meiner Familie wohne ich in einer 180 m² großen Doppelhaushälfte mit Garten. Unser Garten ist eingezäunt und bietet Gelegenheit zum Toben und Spielen.

Betreuungsräume

Die Betreuung der Tageskinder findet vorwiegend im Wohn- und Esszimmer statt. Auf diesem Geschoss liegt auch die Küche. Die Kinder können dieses Geschoss frei nutzen und sich mit Spielsachen aus der Spieleecke selbst beschäftigen. Der Zugang zum Garten ist vom Wohnzimmer aus möglich.

Sicherheit

An den Treppen sind Treppenschutzgitter angebracht. Diese sorgen mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen dafür, dass sich Ihr Kind gefahrlos in allen Betreuungsräumen bewegen kann.

Schlafraum

Im Obergeschoss liegt der Schlafraum, in dem Kinderbetten ihren Platz haben. Nach dem Mittagessen machen die Kinder hier ihren Mittagsschlaf. Jedes Kind hat dabei sein eigenes Bett.

Ausstattung

Im Garten befinden sich Schaukeln, Rutschen, Wippen, Fahrzeuge, ein Spielhaus und mehr. Ich gehe mit meinen Betreuungskindern oft und gerne raus, wenn es das Wetter zulässt.

Spielzeuge

Außerdem verfügt die Tagespflegestelle im Wohnzimmer über Spielzeuge wie Tierfahrzeuge, Stofftiere, Bällebad, Lernspiele oder eine Eisenbahn.

Essbereich

Für die Essenszeiten sind Kinder-Hochstühle sowie ein Kindertisch mit Stühlen und einer Bank vorhanden. Zum Essen sitzen alle Kinder zusammen am Tisch. Wenn alle Kinder fertig sind, verlassen wir gemeinsam den Essbereich.

Ausflüge

Ich gehe gerne mit meinen Tageskindern raus und habe dazu einen Buggy, Zwillingsbuggy und 3er-Krippenwagen. Die Wägen sind mit einem Sonnen- und Regenschutz ausgestattet. Für Autofahrten verfügt die Tagespflegestelle über 2 Autositze für Kinder von 9-18 kg.

Preise und Kosten einer Tagesmutter

Die Kosten für die Betreuung durch eine Tagesmutter richten sich nach den Betreuungsstunden und dem Einkommen der Eltern. Eine Förderung kann für Kinder zwischen 0-14 Jahren beantragt werden. Bei Kindern zwischen 1-3 Jahren können die Eltern auch ohne arbeitsbedingte Gründe die Kindertagespflege von bis zu 30 Stunden wöchentlich in Anspruch nehmen.

Die Anträge sind möglichst früh zu stellen, damit die Eltern nicht in Vorkasse gehen müssen, bis das Geld von der Finanzierung Kindertagespflege fließt. Etwaige Links und Downloads der zuständigen Stellen, sowie die Kostentabelle für den Landkreis Ludwigsburg erhalten Sie auf den entsprechenden Websites (http://www.tageseltern-lb.de). Für das Frühstück und Mittagessen werden Beiträge berechnet. Zusätzlich berechne ich pro Betreuungsstunde einen zusätzlichen Euro.

Für Fragen über die Kosten und Förderungsmöglichkeiten ist die Finanzierung Kindertagespflege zuständig (finanzierung.kindertagesbetreuung@landkreis-ludwigsburg.de).